- Moab
- Moab,bewohnte Hochfläche östlich des Toten Meeres zwischen den Flüssen Arnon (Wadi Sel el-Modjib) im Norden und Zered (Wadi el-Hesa) im Süden, gehört heute zu Jordanien. Die Moabiter, wie Israel und die benachbarten Ammoniter und Edomiter zur Aramäergruppe gehörig, gelangten im 12.-11. Jahrhundert v. Chr. zur Staatenbildung. Starker Expansionsdrang führte sie bis zum Nordende des Toten Meeres und in den Jordangraben (Richter 3, 12 ff.). Unter David dem israelitischen Großreich untertan (2. Samuel 8, 2), gewann Moab unter seinem König Mesa um 850 v. Chr. die Unabhängigkeit zurück, geriet aber bald unter den Einfluss des neuassyrischen Großreiches. Historisch bedeutsame Orte sind Madaba, Dibon, Rabbath Moab, Aroer, Kir Moab.
* * *
Mo|ab; -s: Landschaft östlich des Jordans.
Universal-Lexikon. 2012.